- Berufstreue
- Be|rufs|treue, die: innere Verbundenheit mit seinem Beruf.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Diederich Heinrich Schrader — (* 20. April 1801 in Hannover; † 4. April 1847 ebenda) war Schwimmmeister der Kadettenanstalt in Hannover und rettete im Laufe seiner Dienstzeit 560 Menschen das Leben vor dem Ertrinken in der Ihme. Leben Diederich Heinrich Schrader war der Sohn… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Daniel Behn — porträtiert von Johann Jacob Tischbein (1769) Friedrich Daniel Behn (* 1734 in Lübeck; † 5. Oktober 1804 in Lübeck) war ein deutscher Pädagoge, Rektor des Katharineums zu Lübeck und ein Vertreter der Aufklärung … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler in Hannover — Die Liste der Denkmäler in Hannover enthält eine Reihe ausgewählter Denkmäler, Mahnmäler, Skulpturen, künstlerischer Objekte der Plastik ( Straßenkunst ) und Brunnen im öffentlichen Raum, vor allem im Bereich der Innenstadt von Hannover.… … Deutsch Wikipedia
Staatsdiener — Staatsdiener, 1) im weiteren Sinne alle diejenigen Personen, welche vermöge einer besonderen vom Inhaber der Staatsgewalt unmittelbar od. mittelbar ausgehenden Verpflichtung dem Staate od. für die Zwecke desselben Dienste leisten. In diesem Sinne … Pierer's Universal-Lexikon
Canăda [1] — Canăda, die größte der colonisirten Provinzen (Settled Provinces) des Brititischen NAmerika, grenzt im N. an Labrador, im O. an den Lorenz Golf u. die britische Provinz Neu Braunschweig, im SO. u. S. an die Vereinigten Staaten (Maine, New… … Pierer's Universal-Lexikon
Häberlin — Häberlin, 1) Franz Dominicus, geb. 1720 in Grimmelfingen bei Ulm; wurde 1742 Privatdocent der Geschichte in Göttingen, 1746 Professor der Geschichte in Helmstädt, 1751 Professor des Staatsrechts u. Assessor der Juristenfacultät u. st. 1787. Er… … Pierer's Universal-Lexikon
Krankenpfleger — und Krankenpflegerinnen, Personen männlichen und weiblichen Geschlechts, die sich der Krankenpflege gewidmet haben. Während man früher zum Krankenpflegeberuf oft Personen mit mangelhafter Schulbildung, mit Gebrechen Behaftete und Personen, die in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Petrus (509) — 509Petrus (16. Nov.), ein Mann von außerordentlicher Frömmigkeit und Berufstreue, starb i. J. 1287 im Franciscaner Ordenshause zu Ofen, wo er der Provinz der hl. Maria mit Eifer und Erfolg vorgestanden war. (Hueb.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Reginbaldus, V. — V. Reginbaldus (Reginpoldus), Ep. (13. Oct. al. 21. Aug.). Der ehrw. Reginbald stammte aus einem adeligen Geschlechte in Schwaben. Einige sagen, er sei ein Graf von Kyburg und Dillingen, somit ein Verwandter des hl. Ulrich gewesen. Er wurde im… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Ursus, S. (5) — 5S. Ursus, Ep. Conf. (15. Mai). Dieser hl. Ursus, ein Römer, wurde im J. 625 vom Papste Honorius zum Bischof von Fano verordnet. Wie lange er gelebt hat, ist unbekannt. Obwohl aber aus seinem Leben und Wirken Einzelnheiten nicht überliefert… … Vollständiges Heiligen-Lexikon